Barhufbearbeitung – Huforthopädie

Der Barhuf

Barhuf ist die natürlichste Art und Weise für Pferde, sich fortzubewegen und zu leben. Der Hufmechanismus, der nur bei Barhuf gehaltenen Pferden richtig ausgeprägt ist, spielt eine entscheidende Rolle für die Gesunderhaltung des Pferdes und seiner Hufe.

Der Hufmechanismus beschreibt vereinfacht gesagt die elastische Verformung der Hornkapsel bei jedem Auf- und Absetzen des Pferdes. Bei Belastung weitet sich der Huf durch den Druck des Körpergewichts von oben und den Gegendruck des Bodens von unten. Dieser Mechanismus hat viele positive Funktionen, darunter eine stossdämpfende Wirkung auf Gelenke, Bänder und Sehnen. Zudem fungiert er als natürliche Blutpumpe, die die Lederhaut mit Blut versorgt und Schadstoffe aus dem Huf abtransportiert.

Huforthopädie nach VSHO

Das Ziel der Huforthopädie ist es, einen physiologischen Hufzustand für das Pferd zu erhalten. Dies bedeutet, dass der Huf gleichmässig belastet wird. Wegpendelnde oder stauchende Wände sowie Wülste begünstigen eine ungleichmässige Belastung und können den physiologischen Bewegungsablauf des Pferdes behindern.

Vor der Bearbeitung wird jeder einzelne Huf in der Standbeinphase befundet und die Belastungssituation eruiert. Dabei wird der gesamte Bewegungsapparat des Pferdes einbezogen. Da jeder Huf von Natur aus verschieden ist und unterschiedlich belastet wird, erhält jeder Huf eine individuelle Bearbeitung. Eine natürliche Schiefe ist dabei normal, weshalb theoretische Formen, Winkelvorgaben oder Messpunkte nicht allgemeingültig definiert werden können.

Mehr Informationen findest du beim VSHO Verband Schweizer Huforthopäden oder bei der Fachschule für Huforthopädie Schweiz.

Umstellung auf Barhuf

Die Umstellung auf Barhuf muss gut geplant und vorbereitet sein. Gerne unterstütze ich dich und dein Pferd bei diesem Prozess.

Huforthopädie

Hufbearbeitung Kaltblut    CHF 120.-
Hufbearbeitung Pferd         CHF 100.-
Hufbearbeitung Pony            CHF 70.-
Eisenabnahme pro Eisen        CHF 5.-

Region

Aargau, Oberaargau und Zentralschweiz

Weitere Regionen auf Anfrage

Fahrkosten

CHF 0.80 pro Kilometer

(Hin- und Rückfahrt ab 4805 Brittnau, spezielle Konditionen bei Integration auf bestehende Touren oder bei mehreren Pferden im selben Stall) 

Die Bezahlung erfolgt bar vor Ort oder per TWINT.

Termin vereinbaren